Tauchabenteuer Great Barrier Reef

Ich bin nun seit drei Wochen in Australien, Zeit also um das grösste Korallenriff der Erde zu entdecken. Der erste der das heutige Unesco Weltkulturerbe bestaunen konnte, war der britische Seefahrer James Cook. Er lief am 11. Juni 1770 hier auf Grund.

244 Jahre nach ihm, hatte ich nun die Gelegenheit, dieses Weltwunder der Natur zu bestaunen. Von der tropischen Stadt Cairns im Norden von Australien, startet das Abenteuer mit einem Katamaran. Nach einer gut 90-minütigen Fahrt raus aufs Meer heisst es umsteigen vom Transferboot aufs Liveaboard Boot. Dieses ist mit Kabinen und Kombüse ausgestattet und bleibt 365 Tage auf dem Meer.

Bei einem Dreitagestrip, wie ich ihn ausgewählt habe, stehen acht Tagestauchgänge und zwei Nachttauchgänge auf dem Programm. Dazwischen wird geschnorchelt, gesonnt, gegessen und auch mal geschlafen.

Programm

5:30am Wake up call

6:00am 1. Tauchgang

7:00am Frühstück

7:30am Fahrt zum 2. Tauchspot

9:00am 2. Tauchgang

12 noon Lunch

2:30pm Fahrt zum 3. Tauchspot

4:00pm 3. Tauchgang

6:00pm Nachtessen

7:00pm Nachttauchgang

Getaucht wird nach einem ersten Tauchgang mit Guide natürlich immer im Buddysystem und mit einer 50-50er Regel. Nie länger wie 50 Minuten oder mindestens mit 50 Bar zurück an der Oberfläche.

Das Tauchen selbst ist im Great Barrier Reef natürlich fantastisch. Tausende Fische, Seesterne, Schildkröten, Rochen, Quallen und verschiedenstfarbige Korallen. Tauchen wie im Aquarium nur viel grösser und besser. 🙂

Die Highlights waren ganz klar das Schwimmen mit Schildkröten, mit einem Humphead Wrasse Fisch und der Nachttauchgang, bei dem wir einem Epaulette Shark gesehen haben.

Video: Australien

Es war sicher nicht das letzte Mal, dass ich am Great Barrier Reef getaucht bin. Das sich das Riff auf einer Länge von 2300 Kilometern erstreckt, wird es noch viele Möglichkeiten geben, die wunderbare Unterwasserwelt zu entdecken.

Teammitglied
Zingg-Dive GmbH
(Name der Geschäftsleitung bekannt)

Great Barrier Reef (Quelle: Wikimedia)