Materialspezialist – PADI Equipment Specialty

Wie sieht ein Lungenautomat von innen aus? – Was wird bei einer Revision gemacht? – In welche Einzelteile kann ein Lungenautomat zerlegt werden?
Wie wechsle ich ein Maskenband? – Was mach ich, wenn ein Flossenband reisst? – Was ist ein Swifel und wie wird er gewechselt?
Diesen Fragen gehen wir in der Ausbildung zum PADI Materialspezialist nach. Wir lernen auch die Fachbegriffe kennen, die einen Lungenautomaten auszeichnen (Fachbegriffe, die man kennen sollte).
In diesem Kurs werden wir nicht nur eine erste und zweite Stufe eines Lungenautomaten komplett zerlegen und wieder zusammenbauen, sondern unter fachkundiger Leitung auch regulieren und einstellen.
Wir lernen die Ausrüstung besser kennen, können nach dem Kurs einen Swifel selber wechseln, den Inflator des Jackets revidieren, verschiedene Dichtungen an der Tauchausrüstung wechseln, und können nach dem Kurs auch problemlos Masken- und Flossenbänder ersetzen. Zudem wissen wir nach dem Kurs, was bei einer Revision genau gemacht wird und wie ein Lungenautomat funktioniert und in welche Einzelteile er zerlegt werden kann.
Der Kurs richtet sich an alle materialspezialisierten Taucher.
Der Kurs dauert 2 Tage (1 Wochenende) und schliesst mit der PADI Brevetierung „PADI Ausrüstungsspezialist“ ab. Das Brevet kann zum Master Scuba Diver angerechnet werden.
Nächste Kursdaten:
- Teil: 06. Dezember 2014
- Teil: 07. Dezember 2014
Programm: Ausrüstungsspezialkurs
Anmeldungen nehmen wir gerne per Mail an info@zingg-dive.ch entgegen.