Erlebnispädagogik im Tauchsport bei Zingg-Dive

Bei der Erlebnispädagogik geht es darum, bei Jugendlichen Situationen zu schaffen und herbeizuführen die ein bleibendes Erlebnis hinterlassen. Der Tauchsport bietet dabei ein ideales Arbeitsfeld, da viele ungewohnte Eindrücke mit der Natur und dem eigenen Körper vorhanden sind und die Jugendlichen sich mit ihren körperlichen und psychischen Grenzen auseinandersetzen müssen.

Häufige Ausgangslage unserer Zielgruppe ist oft eine problematische Biographie, die von Misserfolgen, Versagen und Ungenügen gegenüber Ansprüchen von Dritten geprägt ist.

Das gemeinsame positive Erleben und Bewältigen von abenteuerlichen Situationen unterbrechen die lange Kette von negativen Erlebnissen. Freude, Selbstvertrauen und Stolz nehmen den Platz ein.

Kinder im Schwimmbad
Unsere Gruppe im Pool (© Zingg-Dive)

Durch das Tauchen im Buddyteam bekommt man einen starken Bezug zu seinem Gegenüber. Der Tauchsport ist also sehr auf das „Du“ ausgerichtet. Schnell lernt man, sich auf seinen Partner zu verlassen und ihm zu vertrauen und die Angst vor einem Misserfolg wird von diesem mit getragen.

Bei der Zingg-Dive GmbH arbeitet ein junges Team, dass für die Jugendlichen ein ideales Umfeld bietet und ihnen auf gleicher Ebene helfen kann. Geleitet wird jedoch von Tauchlehrern, die langjährige Erfahrung im Umgang und der Ausbildung von jungen Leuten haben.

Am Anfang steht ein Gespräch mit Schnuppertauchen um abzuklären, ob Tauchen als Erlebnispädagogik überhaupt in Frage kommt. Danach gibt es viele verschiedene Möglichkeiten weiterzumachen, der erste Schritt bei Nichttauchern ist dabei der Open Water Diver.

Mehr Informationen zur Erlebnispädagogik bei uns: 
http://www.zingg-dive.ch/index.php?go=erlebnis

Allgemeine Infos zu Erlebnispädagogik (beim Tauchen):
http://www.zingg-dive.ch/index.php?go=wasist