Die Wasserqualität der Schweizer Seen
Wer kennt nicht den örtlichen „Baggiweiher“, das Naturfreibad um die Ecke oder den Badesee mit dem besten Grillplatz? Tausende von Schweizerinnen und Schweizern gehen jeden Sommer in unseren natürlichen Gewässern baden und geniessen die heisse Jahreszeit im kühlen Nass. Für uns ist es heute selbstverständlich, dass die Wasserqualität eben dieser Gewässer entsprechend gut ist, dass auch Mutter und Vater ihre Kleinsten im Wasser plantschen lassen können. Dies war jedoch nicht schon immer der Fall:
Nach dem wirtschaftlichen Aufschwung nach 1945 wurden unsere geliebten Gewässer, für welche die „Wasserscheide Schweiz“ weltweit bekannt ist, stark durch ungereinigtes Abwasser aus der Industrie und Dünger aus der Landwirtschaft belastet. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) liefert hierzu auf seiner Internetseite interessante Fakten und Grafiken.
Die Links hierzu finden Sie hier:
- Kurze Zusammenfassung zur Entwicklung der Wasserqualität:
http://www.bafu.admin.ch/gewaesserschutz/ 01267/01269/01271/02505/index.html?lang=de - Infos zur Wasserqualität einzelner Seen und weiterführende Links:
http://www.bafu.admin.ch/gewaesserschutz/ 01267/01269/01271/02506/index.html?lang=de - Mögliche Schutz- und Sanierungsmassnahmen:
http://www.bafu.admin.ch/gewaesserschutz/ 01267/01269/01271/02507/index.html?lang=de
Unser schöner Bodensee:
Für uns, die Zingg-Dive GmbH, ist der Bodensee von besonderer Bedeutung. Schon hunderte Tauchschüler haben mit uns mindestens einen Teil ihrer Ausbildung im drittgrössten See Europas gemacht. Er wird vom taucherischen Aspekt her nie langweilig, nur schon wegen seiner schieren Grösse. Er bietet jedoch auch noch vielen anderen Sportlern und Ländern die Möglichkeit, sich zu verwirklichen, Touristen anzulocken oder einfach nur die Natur zu geniessen. Teilweise nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt.

Viele interessante Fakten zum Bodensee, wie z.B. Entstehung und Namensgebung findet man auf der Internetseite der Internationalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee (igkb). Empfehlenswert sind sicher auch die Beiträge zu den Rechtsverhältnissen auf diesem international genutzten Gewässer und die Infos zur igkb selber.
Hier der Link zur Internetseite:
http://www.igkb.org/start/
Der Bodensee:
http://www.igkb.org/der-bodensee/der-see/