Nitroxtauchen
Unter Nitrox oder Enriched Air Nitrox (EAN), versteht man im Gerätetauchen eine Atemgasmischung mit über 21% Sauerstoff.

Allgemein
Bei Nitrox wird der Sauerstoffanteil durch einen physikalischen Prozess angereichert. Nitroxtauchen findet heutzutage eine immer grössere Popularität. Zuerst war es nur im Tec-Tauchen üblich es zu gebrauchen, doch mit der Zeit hat es sich auch im Sporttauchen etabliert und ist mittlerweile in fast allen Tauchressorts erhältlich. Im Sporttauchen werden Standartmässig 32% oder 36% Nitrox-Mischungen gebraucht. Im Militär- und Berufstauchen gibt es höhere Mischungen mit bis hin zu 70% Sauerstoffanteil. Alle Geräte, die etwas mit Nitrox zu tun haben sind grün und/oder gelb markiert.
Vorteile
Aufgrund dessen, dass der Sauerstoffanteil in der Atemluft höher ist, ist der Stickstoffanteil geringer. Das hat zur Folge, dass der Stickstoffpartialdruck sinkt und somit die Wahrscheinlichkeit der Dekompressionskrankheit. Daraus folgt eine längere Nullzeiten, was ein grosser Vorteil ist.
Nachteile
Aus dem gleichen Grund wie oben genannt, steigt auch der Sauerstoffpartialdruck, welcher andere Schwierigkeiten mit sich bringt. Je nach dem wie hoch der Anteil an Sauerstoff im Nitrox ist, darf man eine Gewisse Tiefe nicht überschreiten („maximal operation depth“ oder MOD). Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich zu viel Sauerstoff im Körpergewebe ansammelt, was zu Krämpfen führen kann.
Material
Für das Nitroxtauchen werden extra Tauchflaschen gebraucht, welche nur mit Nitrox befüllt werden dürfen und auch nur mit bestimmten Mischungen. Die Flaschen müssen deutlich gekennzeichnet sein und ein Etikett haben, wo darauf steht, wann und von wem die Flasche gefüllt wurde und um welche Mischung es sich handelt.
Speziell für das Nitroxtauchen gibt es auch Lungenautomaten, welche an das Gasgemisch angepasst sind. Diese sind nicht verpflichtend, jedoch aber einer Mischung von 40% sehr zu empfehlen.

Es gibt Testgeräte zur Prüfung des genauen Sauerstoffgehaltes in der Flasche. Diese erstrecken sich von kleinen, handlichen Geräten bis hin zu professionellen Apparaten.
Die meisten Tauchcomputer sind heutzutage extra mit einem Nitrox-Modus ausgestattet, welcher schnell eingestellt werden kann. Zur manuellen Berechnung stehen Nitrox-Tauchtabellen zur Verfügung.
Auch spezielle Finimeter werden für Nitroxmischungen gebraucht.
Nitrox-Brevet
Um mit Nitrox tauchen gehen zu dürfen, muss man erst ein Brevet absolvieren. Dieses Brevet kann entweder bei PADI oder ProNRC absolviert werden (und natürlich anderen grossen Tauchorganistionen). In dem Kurs werden natürlich alle Grundlagen des Nitroxtauchens erlernt wie z. B. die Berechnung des des MOD oder der Nullzeit. Angesichts der des sichereren Tauchens mit Nitrox und der steigenden Popularität ist es auf jeden Fall sinnvoll, einen Nitrox-Brevet zu abzuschliessen!
Der Nitrox-Spezialkurs wird natürlich auch von der Zingg-Dive GmbH angeboten. Weitere Infos dazu findet man unter folgendem Link:
http://www.zingg-dive.ch/index.php?go=nitrox